Bin die Tage jetzt mal unterschiedliche Profile gefahren, lange Strecken, kurze Strecken, bei Temperaturen um die 30 Grad, wo der Wagen vorher auch in der prallen Sohne stand und sich entsprechend aufgeheizt hat. Drinnen dann so auf 21 bis 23 Grad eingestellt.
Mein subjektives Gefühl sagt, die Klimaanlage könnte stärker sein. Sie regelt früh runter. Bei voller Kühlleistung ist es schon kühl, aber irgendwie nicht richtig kalt, wie ich es aus anderen Autos vorher gewohnt bin. Und es dauert, bis der Wagen, trotz komplettem Luftaustausch dann mal runtergekühlt ist. Beim Fahren ist es dann an der Grenze zu erträglich… aber mehr geht irgendwie auch nicht. Kann nichtmal meine Frau zum Frieren bringen. Das ist der Indikator Nr. 1. 😉
Wie fühlt sich das bei euch an? Auf kurzen Strecken fahre ich bei dem Wetter fast nur noch mit Fenster und Dach auf.
 
		 
				
	 denn das Thema betrifft mich aktuell auch. Wenn der Lynk in der prallen Sonne steht, werden mir Innentemperaturen von 45 Grad (!) angezeigt. Dann sofort alle Fenster und das Dach auf, die Klimaanlage auf 16.5 Grad (nicht im Eco-Modus), Gebläse auf volle Leistung und wenn die erste Kaltluft kommt, alles wieder zumachen. Ich kann bestätigen, dass die Kühlleistung eher schwach und sehr bescheiden ist. Dies hängt aber auch wahrscheinlich damit zusammen, dass der Lynk nur mit einem 1.1 Liter Benziner ausgestattet ist. Vermute ich mal. Je kleiner der Motor, je kleiner der Kühlkompressor.
 denn das Thema betrifft mich aktuell auch. Wenn der Lynk in der prallen Sonne steht, werden mir Innentemperaturen von 45 Grad (!) angezeigt. Dann sofort alle Fenster und das Dach auf, die Klimaanlage auf 16.5 Grad (nicht im Eco-Modus), Gebläse auf volle Leistung und wenn die erste Kaltluft kommt, alles wieder zumachen. Ich kann bestätigen, dass die Kühlleistung eher schwach und sehr bescheiden ist. Dies hängt aber auch wahrscheinlich damit zusammen, dass der Lynk nur mit einem 1.1 Liter Benziner ausgestattet ist. Vermute ich mal. Je kleiner der Motor, je kleiner der Kühlkompressor.