Tauschfahrzeug wg. Laufleistung

  • Die CarSharing funktion ist nicht das Problem.

    Ich bin der Meinung, doch! Wenn die Verbindung zum Hauptserver nicht klappt, startet die Software ganz normal ohne Abo-Mist. Da klappt sogar AA ohne Kabel. Der Wagen fährt in China seit Jahren ohne die Abo-Software, denn wie Visser einst im Interview ausführte: In China würde kein Chinese ein Auto abonnieren.

  • Ich bin der Meinung, doch! Wenn die Verbindung zum Hauptserver nicht klappt, startet die Software ganz normal ohne Abo-Mist. Da klappt sogar AA ohne Kabel. Der Wagen fährt in China seit Jahren ohne die Abo-Software, denn wie Visser einst im Interview ausführte: In China würde kein Chinese ein Auto abonnieren.

    Danke für deine Meinung. Bleiben wir doch bei den Fakten.

    Chinesische Modelle verwenden eine KOMPLETT andere Software, und damit meine ich nicht die Carsharing funktion sondern das gesamte Infotainment ist anders.

    Deine Beobachtung ist auch noch Falsch, den bei Verbindungsproblemen werden manchmal schlicht ganze Teile der Infotainmentfunktionen nicht korrekt aktiviert und geladen. So kann es bei schlechter oder keiner Verbindung eher zu Carplay und Bluetooth Problemen kommen. Das hat mir Lynk auch so mal Bestätigt.

    Im Übrigen verstehe ich von Software vermutlich mehr als du, sorry.


    Und der Hinweis zu China ist irrelevant, der Chinesische Markt, wie jeder andere, tickt auch anders.

    Ich habe vor deiner Antwort ausgeführt warum bei uns keiner Chinesische Autos kaufen wird, der Wertverlust ist einfach zu hoch. 50% in 2 Jahren, das ist nochmal 2 Liegen über dem Pheaton Desaster.

    Bleibt also nur Leasing oder Abo wenn man die Kunden nicht für total blöd hält (ein paar werden sich aber sicher finden die die Teile Neu kaufen).

  • Ich melde mich hier mal zum aktuellen Stand zwecks Tauschfahrzeug. 4 Monate nach der Info von Lynk mein Auto tauschen zu wollen, habe ich immer noch nichts neues gehört. "In den nächsten Wochen wird sich jemand zwecks Termin melden" ist demnach nicht eingetreten. Dafür habe ich jetzt beim Stand von 99.000km einen Motorschaden durch verrutschten oder kaputten Zahnriemen.

    Die Organisation nach so einer Panne war in meinem Fall übrigens die reinste Tortur. Unzählige Stunden und mehrere dutzend Telefonate und es ist noch nicht zu Ende. So schlimm, dass ich nicht mal Lust habe das hier aufzuschreiben.

  • Ich melde mich hier mal zum aktuellen Stand zwecks Tauschfahrzeug. 4 Monate nach der Info von Lynk mein Auto tauschen zu wollen, habe ich immer noch nichts neues gehört. "In den nächsten Wochen wird sich jemand zwecks Termin melden" ist demnach nicht eingetreten. Dafür habe ich jetzt beim Stand von 99.000km einen Motorschaden durch verrutschten oder kaputten Zahnriemen.

    Die Organisation nach so einer Panne war in meinem Fall übrigens die reinste Tortur. Unzählige Stunden und mehrere dutzend Telefonate und es ist noch nicht zu Ende. So schlimm, dass ich nicht mal Lust habe das hier aufzuschreiben.

    Bei mir war vor kurzem ein Tauschfahrzeug angemeldet, hab ein Termin bekommen und 3 Wochen vorher wurde der dann wieder abgesagt und seitdem weigert sich Lynk wieder mir ein neues Auto zu geben.

  • Ich melde mich hier mal zum aktuellen Stand zwecks Tauschfahrzeug. 4 Monate nach der Info von Lynk mein Auto tauschen zu wollen, habe ich immer noch nichts neues gehört. "In den nächsten Wochen wird sich jemand zwecks Termin melden" ist demnach nicht eingetreten. Dafür habe ich jetzt beim Stand von 99.000km einen Motorschaden durch verrutschten oder kaputten Zahnriemen.

    Die Organisation nach so einer Panne war in meinem Fall übrigens die reinste Tortur. Unzählige Stunden und mehrere dutzend Telefonate und es ist noch nicht zu Ende. So schlimm, dass ich nicht mal Lust habe das hier aufzuschreiben.

    Vielleicht kannst du dir doch die Mühe machen. Ist sicher für uns alle hier interessant 😊

  • Vielleicht kannst du dir doch die Mühe machen. Ist sicher für uns alle hier interessant 😊

    Okay, hab mal alles grob und formlos aufgeschrieben. Ist etwas viel aber Du wolltest es so :D


    Zahnriemen auf Autobahn gerissen. Mit Akku konnte ich noch zum nächsten Parkplatz fahren. Motor ging nicht mehr an. Pannenhilfe über Knopf im Auto gerufen. Es war relativ aufwendig zu beschreiben wo ich bin. Musste sogar die GPS Koordinaten nennen. Ich dachte immer wenn ich den Knopf betätige wissen die wo das Auto ist. Die meinten in 30 Minuten sollte Abschlepper da sein und die geben mir dann auch einen Ersatzwagen. Hab per SMS auch einen Link bekommen mit einer Fallnummer und dem aktuellen Status. Nach 1,5h ruft der ADAC an und fragt auch nochmal wo ich bin. Nach weiteren 30 Minuten war er dann da und meinte, Ersatzwagen muss der Hersteller sich drum kümmern. Während das Auto aufgeladen wurde also nochmal bei Lynk angerufen, Situation alles nochmal erklärt, Antwort war, ich soll wegen Ersatzwagen erst anrufen wenn wir in der Werkstatt sind. Als wir dann da waren also erneut angerufen und erneut der 3. Person den Vorfall erklärt, inklusive GPS-Koordinaten allem drum und dran, was die ja eigentlich alles schon wissen müssten. Nach ewigem Telefonat, da sie die Werkstatt nicht finden konnte wo ich hingeschleppt wurde, meinte Sie sie ruft mich zurück. Nach 15 Minuten dann der Rückruf und die Aussage, dass sich um einen Mietwagen gekümmert wird und sich ein Mietwagenanbieter in der nächsten Stunde bei mir melden wird. Wie der Mietwagen zu mir kommt, wollte sie mir nicht beantworten.

    Hab dann in der Werkstatt gewartet. Nach einer halben Stunde dann der Anruf, aber nicht vom Mietwagen sondern nochmal von Lynk, die mich angemeckert haben, warum ich denn nicht in einer Lynk-zertifizierten Volvo-Werkstatt bin sondern in einer freien Werkstatt. Meinte nur, dass Lynk selber ja den ADAC beauftragt hat und wenn die das nicht mit reinschreiben, er ja gar nicht wissen kann wohin und dann zur nächsten Werkstatt fährt bzw. da wo er herkommt. Dann wieder die Aussage, dass sich in der nächsten Stunde jemand melden wird wegen Mietwagen. Kurz darauf klingelt in der Werkstatt das Telefon und mir war klar, dass das Lynk ist. Der ADAC Mann der noch da war und welcher definitiv nicht auf den Mund gefallen ist, macht sie entsprechend rund und meint, dass davon nichts im Auftrag stand und er das ja nicht wissen konnte. Nach einer weiteren halben Stunde dann der Anruf von AVIS aus Potsdam, sie hätten einen Wagen für mich, muss aber zu denen kommen. War ziemlich in der Einöde, kein Taxi hatte Zeit und mit Öffis wäre ich 2,5h unterwegs gewesen (normal mit Auto wären es 30min). Während meiner Suche nach einem Transportmittel telefoniert der ADAC-Mann mit dem Volvo Autohaus, ob er den Wagen denn vorbei bringen kann. Da das Autohaus auch in Potsdam ist, hab ich gefragt ob er mich mitnehmen und bei AVIS rauswerfen kann. Er war zum Glück so nett und nach einer weiteren dreiviertel Stunde sind wird dann losgefahren. Ich hab mich direkt bei AVIS rauswerfen lassen und bin nicht mit zum Autohaus. Dort angekommen, niemand da, waren anscheinend unterwegs ein Auto liefern denn nach einer halben Stunden kamen sie und haben mir einen Skoda Scala für eine Woche gegeben. Mir was schon klar, dass die Woche nicht reichen wird aber ich wollte endlich weiterfahren. Ich war letztendlich von 5 Uhr bis 14 Uhr unterwegs. Nur von Berlin nach Leipzig.


    An den nächsten 2 Tagen mehrfach vergeblich versucht das Autohaus zu erreichen, da ich ja wissen wollte/muss wie lang es dauert. In der darauffolgenden Woche dann endlich geklappt, da meinte der Mitarbeiter nur zu mir: "Ja der steht hier aber gemacht ham wir da noch nix, haben gar keinen Auftrag von Lynk". Also wieder Lynk angerufen, die meinten ich muss das beauftragen. Was Quatsch ist, da es ja deren Auto ist und ich nur Mieter aber naja, war mir dann egal. Wieder Autohaus angerufen und wegen Auftrag gefragt. Den wollte er mir per Mail schicken, dass ich bestätigen kann. Da die Woche für den Mietwagen dann schon fast um war, also wieder bei Lynk angerufen und nach einer Verlängerung gefragt. Können Sie nicht machen, das kann nur der Support (Hab wieder bei der Pannenhilfe angerufen, da die ja den Mietwagen organisiert haben) Dann also beim Support angerufen, aber der Kollege da konnte meinen Fall überhaupt nicht finden und will mich zurückrufen. Beim Rückruf dann die Aussage, dass das Versicherungsthema ist und ich mich bei der Allianz melden solle. Haben mir eine falsche Nummer gegeben aber hab's irgendwie geschafft die richtige rauszufinden. Dann hatte ich das erste mal kompetente Leute am Telefon, die aber meinten, dass das Quatsch ist. Die kümmern sich nur um die Kasko aber nicht um die Mobilitätsgarantie. Also erneut bei Lynk angerufen, die Situation erklärt und dann auch hier das erste Mal jemanden mit ordentlichem Deutsch und Kompetenz dran gehabt die direkt alles verstanden hat und den Mietwagen aber erst verlängern kann, wenn klar ist, dass es ein Garantiefall ist. Also wieder die Werkstatt angerufen weil immer noch kein Auftrag da war, er meinte er kann sich das in den nächsten 2 Tagen anschauen, was aber zu spät wäre wegen des Mietwagens. Also wieder bei Lynk angerufen, glücklicherweise die gleiche Frau dran gehabt die mir dann den Mietwagen noch ein paar Tage verlängert hat.

    Am nächsten Tag dann der Auftrag per Mail. Wollte allerdings nicht so einfach unterschreiben, weil mir das komisch vorkommt. Hab mich dann also bei unserer Buchhaltung gemeldet (Ist ein Firmenfahrzeug) die direkt meinte, dass das Quatsch ist und wir denen monatlich haufen Geld zahlen, damit die sich eigentlich um all das kümmern. Also nochmal bei Lynk angerufen. Einen anderen aber auch durchaus kompetenten Mitarbeiter erwischt, der dann zu mir meinte, dass Lynk mit den Werkstätten über ein System in Verbindung stehen und die das alles regeln müssen. Ich solle einfach so lange den Mietwagen fahren und jede Woche verlängern bis die mir sagen mein Auto ist wieder ganz und mich um sonst nichts kümmern. So wie ich es auch erwartet hätte. Gesagt getan und dann erstmal Ruhe gehabt. Ein paar Tage später dann der Anruf von der Werkstatt mit der Info, Motorschaden weil Zahnriemen gerissen, aber er kann Lynk nicht erreichen und versucht es weiter. Also scheint ja dann letztendlich doch jemand von Lynk den Auftrag bestätigt zu haben.


    Seitdem nichts Neues, ich fahre aktuell seit 3 Wochen den Mietwagen. Jetzt wird dieser aber aus der Flotte genommen und kann nicht verlängert werden und ich befürchte wieder unzählige Telefonate bis Lynk dieses Anliegen versteht und mir einen neuen mietet.


    Zusammenfassend kann man sagen, dass die Organisation nach einer Panne schrecklich ist. Es gibt wahrscheinlich feste Vorgehensweisen aber sobald etwas davon abweicht (In meinen Fall das Abschleppen in eine freie Werkstatt) weiß keiner mehr was er tun soll und schiebt die Verantwortlichkeit woanders hin.

  • Mir ist was ähnliches im August 2023 in Italien passiert. Nach einem kreissägenartigen Geräusch aus dem Vorderwagen betätigte ich den Pannenknopf und schilderte das Problem. Auch ich sollte die Koordinaten ansagen, da man keinen Zugriff auf das GPS hätte. Dann musste ich den Fahrzeugschein vorlesen und der MA wollte erst einmal die Daten prüfen (warum auch immer, es ist ja ihr Auto) und später zurückrufen. Nach einer halben Stunde habe ich dann angerufen und natürlich einen neuen MA alles neu erklärt. Und dann wurde es kurios, der Mitarbeiter bestritt eine Mobilitätsgarantie (ich hatte extra vorher von Lynk das Okay für den Italientrip eingeholt) und erklärte das Problem nun zu meinem, inklusive der perspektivischen Werkstattrechnung. Ich war kurz davor den Wagen in der Pampa stehen zu lassen, machte dann aber doch noch einige Vollbremsungen. Und siehe da, es hatte sich ein Stein in der Bremsanlage verirrt. Zwei Stunden lang geschwitzt und die Erkenntnis, daß Lynk einen im Fall der Fälle nicht helfen würde. Damit war auch eine Kündigung des Abos klar.

  • Den Stein in der Bremsanlage hatte ich tatsächlich auch schon mal.

    Zum Thema Zahnriemen der bei mir gerissen ist, ist es so, dass mein Fahrzeug eigentlich nicht von der Rückrufaktion betroffen ist. Jetzt ist die Frage, ob sie diese Aktion noch ausweiten müssen. Bleibt spannend.

    An Tauschfahrzeug denkt Lynk aber immer noch nicht, obwohl das für die wahrscheinlich günstiger wäre als wochen- wahrscheinlich monatelang einen Mietwagen zu bezahlen, naja.