Beiträge von secondsky

    Moin.

    Dann bedürfe es nicht des Übergabeprotokolls.

    Nachträglich entdeckte/erfundene Mängel müssen -nachgewiesen- werden.

    Also ich hab nochmal gelesen was er geschrieben hat.

    Er hat selbst geschrieben, dass es bei der Übergabe protokoliert wurde, ein Schaden durch Fremdverschulden (Stein auf Auto geworfen).


    Ergo gibt's da eigentlich gar nichts zu prüfen für einen Anwalt (außer er will halt Geld machen). Die könnten auch am letzten Tag der 3 Jahre ankommen mit nem Mahnbescheid, um die Verjährung zu verhindern.

    Ganz zu schweigen davon, dass die meisten Anwälte von der Thematik Leasing/Auto Abo absolut keinen Schimmer haben und sich dann die Gegenseite (also die großen Leasinggeber bzw. die spezialisierten Anwälte) totlachen ob der Doofheit.

    Die Forderung dürfte also mehr als rechtens und auch durchsetzbar sein. Zumindest von dem, was mir hier bekannt ist.

    Lustig, ich habe zwar keine Lynk mehr aber schau ab und an ob sich bei lynk was tut.

    Vor 4 Wochen konnte man fürs Abo keine Frabe mehr auswählen, jetzt sehe ich, dass man als Privat kein 01 mehr abonnieren kann. Als Geschäftlich aber schon.

    Sehr mehrwürdig das Ganze.

    Die wollen scheinbar wirklich kein Abo mehr.

    Wer das Auto aber gekauft hat, hat nicht mehr alle Latten zusammen, der Wertverlust ist exorbitant.


    Ich hege noch immer die Hoffnung, dass man zur Vernunft kommt und alle Modelle mal als Abo anbietet. Kaufen wird das Ding kaum einer. Lohnt sich evtl. nur, wenn man es 10 Jahre behält.

    Gilt für alle Modelle.

    Was denen aber, erfahrungsgemäß, ziemlich egal ist und Zeit verschwendet - deshalb gleich Anwalt

    Achso. Ja, damit hast du recht. Der Laden ist grenzdebil. Wenn du eh zum Anwalt gehts, und du evtl. Einige AGB-Preis-Erhöhungen mitgemacht hast (also Monatsrate, Änderungen der Preise für Zusatzkilometer, setz das mal gleich auf die Liste mit drauf, falls es auf dich zutrifft). Ich es es mir damals bei mir gespart, im Nachhinein hätte ich damit zum Anwalt sollen, aber gut...

    Das Lynk mich wiedersieht ist eher ausgeschlossen.

    Ich wünsche denen von Herzen null Erfolg! Die müssen erstmal Kundenservice lernen.

    Man kascheiert das Nullwachstum derzeit eher mit Expansion in südosteuropäische Länder.

    Genau so würde ich bei fast jedem Hersteller handeln, aber leider nicht bei Lynk.

    Ich bin keiner der engstirnigen Markenhasser, im Gegenteil mag ich die Marke eigentlich sogar sehr, aber leider beweisen sie immer wieder, daß Gespräche einen dort nicht weiter bringen.

    Wieso den "leider nicht bei Lynk"?

    Es ist irrelevant, wer der Gegner ist. Die müssen sich alle an die selben Gesetze und etablierte Rechtssprechung handeln

    1. Mit Lynk reden.

    2. Falls sich Lynk quer stellt und Inkasso kommt: Forderung schriftlich mit Nachweis bestreiten. Klar KURZ darlegen, warum.

    3. Spezialisierten Anwalt einschalten wie z.b. https://leasingkontrolle.de/ NIE einfach irgendeinen Anwalt aus deiner Umgebung. Es gibt in DE nur eine Handvoll richtig guter und spezialisierter Kanzleien auf beiden Seiten (also Leasinggesellscft und eben die welche Kunden vertreten. Nimmst du dir einen der sowas nur einmal alle 6 Monate auf dem Tisch hat, steigt dein Risiko massiv!

    4. Bei dem aufgerufenen Preis lohnt sich fast immer eine gerichtliche Klärung, selbst ohne Rechtsschutzversicherung!

    5. Sollte der Mahnbescheid kommen: Forderung schriftlich mit Nachweis vollumfänglich widersprechen. unter keinen Umständen weitere Begründung, da das zu diesem Zeitpunkt nutzlos ist und evtl. später Nachteile bringt.


    Danach muss Lynk bzw. seine Anwälte entscheiden ob sie klagen oder eben nicht.


    Ich kann nur davor warnen solche Forderungen einfach so zu bezahlen


    Soweit du das schilderst, dürfte die Forderung aus meiner Perspektive nicht durchsetzbar sein. Ich würde dir dringendst raten, nicht zu zahlen und im Zweifel einen Anwalt einzuschalten.

    Die E-Reichweite mit 200 km ist wirklich super. Es wird mit 1.100 km Reichweite und einem 60 l Tank geworben. Auch der 60 l Tank ist super. Ich lese aber ein Leergewicht von 2,1 t und einen Motor mit 137 PS. Da hört für mich super auf, wenn der Strom verbraucht ist. Da ist der GWM Wey 03 oder 05 deutlich besser bestückt, wenn man so viel Geld ausgeben möchte. Mir wird dieser Wagen (03 Luxury)) als Selbständiger schon unter 45.000,00 € angeboten. Hier fallen bereits die Preise.

    Einen GWM mit einem Lynk/Zeekr bzw. Geely zu vergleichen ist gewagt. Da liegt eine Welt dazwischen was Verarbeitung (auch dort wo du es nicht siehst) und Materialqualität angeht. Aber auch was Dinge wie Ladegeschwindigkeit DC oder Lautstärke im Innenraum.

    Nur ganz ehrlich, ich weiß nicht ob ich mir im Augenblick noch einen Hybrid zulegen würde.

    Sobald Zeekr mit dem 7x auf den Deutschen Markt kommt (vermutlich early 2026) kann man 10-80% in 10-13 Minuten laden. Theoretisch könnte der sogar in 8-9 Minuten nur gibts keine Ladesäule in DE die soviel KW liefert. In China mittlerweile schon.

    Hybrid macht evtl. nur dann Sin. wenn du sehr oft nach Italien oder den Balkan fährst, da dort die Ladeinfrastruktur echt scheiße ist.

    naja der neue 08 kostet auch 15k mehr als der 01. Da muss schon einiges passieren damit es tatsächlich auch Käufer dafür gibt. Lynk hatte den Fehler gemacht die Interessenten und Kunden zu verprellen, in dem das man sich nicht wirklich um Probleme der Kunden kümmerte.
    Wer ein Abo auf einen 01er hat der kann es zu Monatsende kündigen und fertig. Bei einem Käufer sieht das ganz anders aus. Fazit: auch aus einem von der Optik und Verarbeitung hervorstechenden Fahrzeug im Vergleich zur Konkurrenz, hilft es wenig, nur mit Hilfe von VOLVO- Argumenten (Qualität, Verarbeitung u. Vertrauen) zu punkten.
    Während ich zum Jahresende 2024 einen 01er im Abo hatte, überlegte ich mir den 01er-2025 zu kaufen, zumal ich davon ausgegangen bin das alle Schwierigkeiten aus der Vergangenheit weitestgehend gelöst wurden. Es sieht aber wohl ganz anders aus.

    Ja Lynk hat viele verprellt. Andauernde AGG Änderungen zum Nachteil der Kunden (Leistungen gestrichen), gleichzeitig Preise erhöht, Kundensupport war mies!

    Chinesen haben aber noch ein ganz anderes Problem als Käufer, der massive Wertverlust. Sehr gut zu sehen an anderen Marken die keiner kennt.

    Als Gebrauchter ist der 01 aber ein Schnäppchen würde ich sagen. Selbst mit den Problemen wir der lahmen Software.


    Der 08 ist eigentlich super, nur ich würde mir das NIE NIE kaufen. Wenn dann nur als Leasing und da auch eher nur wenn man ein Unternehmen hat bzw. Selbstständig ist.

    Deswegen hatte ich ja gesagt das ich die Strategie von lynk mit Abo an sich sehr gut finde, das man da nun davon abkommt ist eher schlecht für den Verkauf würde ich vermuten.

    der neue 01 und auch alle anderen neuen fahrzeuge sind nicht für Abo erhältlich.

    Da aber die Abo Nutzer die absolute mehrheit der fahrer eines Lynk ausmachen.... wirst du hier nichts finden.

    Und wie Golphi schon gesagt hat, die Zulassungszahlen in DE sind einfach fast NULL.


    Schau auf youtube nach holländischem review...

    Ich bin der Meinung, doch! Wenn die Verbindung zum Hauptserver nicht klappt, startet die Software ganz normal ohne Abo-Mist. Da klappt sogar AA ohne Kabel. Der Wagen fährt in China seit Jahren ohne die Abo-Software, denn wie Visser einst im Interview ausführte: In China würde kein Chinese ein Auto abonnieren.

    Danke für deine Meinung. Bleiben wir doch bei den Fakten.

    Chinesische Modelle verwenden eine KOMPLETT andere Software, und damit meine ich nicht die Carsharing funktion sondern das gesamte Infotainment ist anders.

    Deine Beobachtung ist auch noch Falsch, den bei Verbindungsproblemen werden manchmal schlicht ganze Teile der Infotainmentfunktionen nicht korrekt aktiviert und geladen. So kann es bei schlechter oder keiner Verbindung eher zu Carplay und Bluetooth Problemen kommen. Das hat mir Lynk auch so mal Bestätigt.

    Im Übrigen verstehe ich von Software vermutlich mehr als du, sorry.


    Und der Hinweis zu China ist irrelevant, der Chinesische Markt, wie jeder andere, tickt auch anders.

    Ich habe vor deiner Antwort ausgeführt warum bei uns keiner Chinesische Autos kaufen wird, der Wertverlust ist einfach zu hoch. 50% in 2 Jahren, das ist nochmal 2 Liegen über dem Pheaton Desaster.

    Bleibt also nur Leasing oder Abo wenn man die Kunden nicht für total blöd hält (ein paar werden sich aber sicher finden die die Teile Neu kaufen).