Nachzahlung nach 14 Monaten

  • Guten Morgen Lynk&Co Forum,


    Meine Name ist Mats und ich bin neu hier. Ich wende mich an Euch, da ich gerade ziemlich verwirrt bin.


    Von Mai 2023 bis Ende Juni 2024 hatte ich einen 01er als Autoabo genutzt. Ende Juni war Übergabe, die auch recht problemlos funktionierte. Fotos habe ich im Vorfeld eingereicht und auch bei der Übergabe wurden noch Fotos gemacht. Habe digital unterschrieben und 1 Woche später eine Rechnung über die Mehrkilometer erhalten. Soweit so gut.

    Heute Nacht erreichte mich dann 14 Monate später eine Email mit einer weiteren Forderung für Reparaturkosten am Auto über ca 5.500Eur. Auf der Rechnung keinerlei Kostenaufstellung der Reparaturen. Zudem waren Bilder beigelegt, bei denen ich in der Spiegelung der Karosserie sehen konnte, dass es sich gar nicht um Bilder bei der Übergabe bei mir im Hof handelte, sondern diese irgendwoanders entstanden sind. Zudem sind die Bilder auch nicht datiert und ich kann auch nirgendwo erschließen, wann die Reparaturarbeiten erfolgt sind.


    Auf mich wirkt das sehr dubios, vorallem auch weil das Auto Vollkasko versichert ist und eine SB von damals noch 750Eur galt.


    Kommt das häufiger vor? Wie soll ich darauf reagieren? Erstmal den Kontakt zu lynk&co suchen oder direkt einen Anwalt einschalten?


    Mich würden Eure Erfahrungen hier sehr interessieren.


    Viele Grüße

    Mats

  • Hi

    Sehr blöd.

    Wenn du eine Rechtsschutz hast, direkt zum Anwalt. Mit denen reden bringt nichts. Würde dir ansonsten zumindest erstberatung empfehlen. Die haben 100% keine nachweisbaren Belege dazu. Bei mir war es sehr ähnlich, schau mal in den Beitrag zu " Rückgabe des Lynk & Co 01 und Problemen, Protokoll" . Also bei mir wurde auch alles eingestellt, nach dem die Anwältin Druck gemacht hat und Beweise , Gutachten etc angefordert hat. Auch nach so langer Zeit erst sowas zu fordern, sehr mysteriös diese Masche.

    LG Henrik

  • Schließe mich dem an. Es ist wirklich schade, immer wieder solche Beispiele lesen zu müssen, die den Ruf von Lynk in DE völlig zerstören und das leider zu Recht. Tolles Auto, mieser Service und völlig verkorkstes Marketing. Die Marke hätte besseres verdient, aber selbst der neue CEO weigert sich ja, das Problem zu erkennen.

  • 1. Mit Lynk reden.

    2. Falls sich Lynk quer stellt und Inkasso kommt: Forderung schriftlich mit Nachweis bestreiten. Klar KURZ darlegen, warum.

    3. Spezialisierten Anwalt einschalten wie z.b. https://leasingkontrolle.de/ NIE einfach irgendeinen Anwalt aus deiner Umgebung. Es gibt in DE nur eine Handvoll richtig guter und spezialisierter Kanzleien auf beiden Seiten (also Leasinggesellscft und eben die welche Kunden vertreten. Nimmst du dir einen der sowas nur einmal alle 6 Monate auf dem Tisch hat, steigt dein Risiko massiv!

    4. Bei dem aufgerufenen Preis lohnt sich fast immer eine gerichtliche Klärung, selbst ohne Rechtsschutzversicherung!

    5. Sollte der Mahnbescheid kommen: Forderung schriftlich mit Nachweis vollumfänglich widersprechen. unter keinen Umständen weitere Begründung, da das zu diesem Zeitpunkt nutzlos ist und evtl. später Nachteile bringt.


    Danach muss Lynk bzw. seine Anwälte entscheiden ob sie klagen oder eben nicht.


    Ich kann nur davor warnen solche Forderungen einfach so zu bezahlen


    Soweit du das schilderst, dürfte die Forderung aus meiner Perspektive nicht durchsetzbar sein. Ich würde dir dringendst raten, nicht zu zahlen und im Zweifel einen Anwalt einzuschalten.

  • Genau so würde ich bei fast jedem Hersteller handeln, aber leider nicht bei Lynk.

    Ich bin keiner der engstirnigen Markenhasser, im Gegenteil mag ich die Marke eigentlich sogar sehr, aber leider beweisen sie immer wieder, daß Gespräche einen dort nicht weiter bringen.

  • Genau so würde ich bei fast jedem Hersteller handeln, aber leider nicht bei Lynk.

    Ich bin keiner der engstirnigen Markenhasser, im Gegenteil mag ich die Marke eigentlich sogar sehr, aber leider beweisen sie immer wieder, daß Gespräche einen dort nicht weiter bringen.

    Wieso den "leider nicht bei Lynk"?

    Es ist irrelevant, wer der Gegner ist. Die müssen sich alle an die selben Gesetze und etablierte Rechtssprechung handeln

  • Was denen aber, erfahrungsgemäß, ziemlich egal ist und Zeit verschwendet - deshalb gleich Anwalt

    Achso. Ja, damit hast du recht. Der Laden ist grenzdebil. Wenn du eh zum Anwalt gehts, und du evtl. Einige AGB-Preis-Erhöhungen mitgemacht hast (also Monatsrate, Änderungen der Preise für Zusatzkilometer, setz das mal gleich auf die Liste mit drauf, falls es auf dich zutrifft). Ich es es mir damals bei mir gespart, im Nachhinein hätte ich damit zum Anwalt sollen, aber gut...

    Das Lynk mich wiedersieht ist eher ausgeschlossen.

    Ich wünsche denen von Herzen null Erfolg! Die müssen erstmal Kundenservice lernen.

    Man kascheiert das Nullwachstum derzeit eher mit Expansion in südosteuropäische Länder.