Beiträge von DerDirk

    Weiß nicht, ob beim Verbrennerbetrieb gleichzeitig die Batterie geladen werden soll/ geladen wird. So, wie mir der Händler sagte, treibt der Verbrenner einen Generator, der Strom geht direkt zum E-Motor, nicht über die Batterie.

    So, war die Woche beim MG Händler und hab das Leasing für den HS PHEV geklärt.

    Nachteile beim HS:

    - kein Schiebedach

    - CarPlay und AA nur über Kabel, BT aber kabellos, reicht mir

    Keine „Batterie für später sparen“- Funktion

    Vorteile:

    - Über 1200€ weniger pro Jahr

    - Händler und Werkstatt nicht >100km entfernt

    - mehr Reichweite bei E- Modus durch größere Batterie

    - Versicherung mit nur 150/500€ SB.

    Der Antrieb ist tatsächlich grundsätzlich anders als beim 01:

    - rein elektrisch oder

    - parallel Hybrid, wo beide Antriebe arbeiten, wenn Strom in der Batterie ist

    - serieller Hybrid, wenn Batterie alle ist. Dann läuft der Verbrenner und treibt einen Generator, der die E-Motoren antreibt.

    Da ich meist nur auf Arbeit bin und rein elektrisch fahre, wird mich das hoffentlich nicht stören. Werden vom ersten Praxiserfahrungen ab Oktober berichten.

    Viele Grüße

    DerDirk

    Danke für die Info, Golphi,

    Hatte ich so nicht auf den Schirm, werde ich mir aber nochmal ansehen. Dachte, ich hätte gesehen, dass man manuell zwischen den Modi wechseln kann…

    Bin Anfang August beim Händler.

    Hallo, liebe Gemeinde,

    Nach fast auf den Tag genau 3 Jahren und knapp 45tkm mit dem 01 habe ich mich entschlossen, mal das Auto zu wechseln. Bekomme demnächst einen MG HS PHEV. Größe fast auf den cm gleich, ca. 100km elektrische Reichweite. Vor allem aber: die Werkstatt ist in meiner Stadt und nicht über 100km entfernt.

    In der Luxury-Ausstattung vergleichbar mit dem 01, lediglich das Schiebedach fehlt.

    Bei Leasingdauer von 5 Jahren und 15tkm/a, incl. Überführung, Versicherung(TK/VK mit 150/500€SB), Wartung und Verschleiß, Hängerkupplung, 1Satz Winterräder und nochmal 800€ einkalkuliert für einen zusätzlichen Reifensatz komme ich in den 5 Jahren knapp 6000€ günstiger…

    Und man weiß ja nicht, wie sich beim Lynk die Raten ändern werden…

    Ich würde momentan eher abraten. Ein tolles Auto, keine Frage! Die Probleme, die hier beschrieben werden, sind sicher kein „repräsentativer Querschnitt“, die weitaus meisten Autos fahren ohne Probleme.

    Mich würde die Vorstellung abschrecken, mir so einen neuen, im Service eher unzuverlässigen Partner zusammen zu arbeiten.

    Die Teileverfügbarkeit ist nicht gewährleistet, zum Schluss sitzt man auf einem Auto, dass man nicht nutzen kann.

    Ist aber ja bei allen relativ neuen Firmen so. Deshalb kommt für mich nur Abo oder Leasing in frage.

    Entscheiden musst du aber selbst. 😊