Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zu einem Lynk & Co Fahrzeug?

  • Hi,


    ich glaube, ich bin hier einer der wenigen, der mit dem Lynk auch direkt 2 Klassen aufgestiegen ist ^^


    Habe mich jetzt von meinem 18 Jahre alten Smart forfour getrennt, weil er wieder mal eine 1600€ Reparatur benötigt hätte um durch den TÜV zu kommen.


    Jetzt war für mich Lynk die Perfekte übergangslösung, da ich eigentlich keinen Verbrenner mehr will aber gleichzeitig nicht weiß ob ich, als jemand der in einer Mietswohnung mitten in der Stadt wohnt, mit einem Stromer überhaupt klar kommen würde. Außerdem war die Entscheidung jetzt auch zeitkritisch und andere Anbieter von solchen Abos hatten teilweise extrem lange wartezeiten und nicht mal vergleichsweise Angebote zu lynk.

    Also wurde es dann der Lynk 01 und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung.


    Gruß

  • sorry, aber Volvo sind auch premium Fahrzeuge oder nicht?

    Wir können nicht wirchlich vergleichen eine 80.000€ bmw mit eine 40.000€ chinesische volvo. Aber in Preis/Leistung/Qualität hier mit 01 wir bekommen wirchlich eine sehr gute Auto (dazu basiert auf Volvo platform und mit ein akzeptable abo preis ).

    Ich hatte 3 auto in abo seit 2021, Toyota corolla combi hybrid, Skoda Octavia td kombi und eine kleine seat arona. Jedes Auto hat seine plus/minus punkte, aber ich vergleiche die Toyota mit Skoda, die seat ist schon andere (niedriger) Preis klasse.

  • Hallo, nachdem Umstieg meiner Frau auf E-Mobilität (Smart for two) mit Installation einer Wallbox sollte ein daily driver als Ersatz für meinen Peugeot Traveller her.

    Abgesehen von den langen Lieferzeiten des Mitbewerbs war das Angebot von Lynk einfach unschlagbar. Habe den 01 jetzt seit knapp 2 Wochen und bin 600 km gefahren, davon fast 90% rein elektrisch. Bei etwas zurückhaltender Fahrweise komme ich immer ca. 60 km weit.

    Bin bis jetzt zufrieden. Mal sehen was nich kommt bzw. hoffentlich nicht kommt.😃😃

  • Hallo,


    ich hatte eigentlich jahrelang (ca 15 Jahre) kein Auto mehr. Hatte immer in einer Großstadt gelebt (erst Frankfurt(M), jetzt München) und hatte keine wirkliche Notwendigkeit für ein Auto gesehen. Wenn ich eins brauchte, hatte ich mir eines geliehen.

    In 2020 hatte ich ein gutes Angebot für ein Leasing eines Jaguar XE entdeckt und dieses dann abgeschlossen. Sobald man ein Auto hat, krempelt man natürlich auch ein bisschen das Leben entsprechend des Autos um.

    Leider wurde mein Leasing durch eine unachtsame Verkehrsteilnehmerin vorzeitig beendet und dann hatte ich von jetzt auf gleich kein Auto mehr (ok, Ersatzwagen hatte ich noch für einen Monat). Vorerst hatte ich mich erst mal wieder damit abgefunden kein Auto zu haben und nutzte wieder CarSharing Angebote. Ich wohne aber leider in München nicht mehr in den Geschäftsgebieten der Free-Floating CarSharing Anbieter und das ist dann nervig.

    Der Lynk war einfach am schnellsten verfügbar und mir gefiel das Konzept. Und jetzt schau ich es mir mal genauer an.

    Elektrofahrzeuge wurden mir in der Zeit mit CarSharing auch immer sympathischer (hatte mir auch mal einen Tesla für 2 Tage gemietet (nicht über CarSharing, sondern über ein kleines StartUp, welches Teslas für gute Preise vermietet) und beim CarSharing hatte ich öfters einen BMW i3 genommen).

    Aber rein-elektro wäre glaube ich etwas schwierig bei mir, da ich in der Tiefgarage keine Lademöglichkeit habe.

    Ich fahre derzeit einen Lynk 01 (Plug-in Hybrid) MY 2022 ohne AHK in blau

  • Direkter Vorgänger vom 01 war ein Saab 9-3 Cabrio, ersetzen tut er aber einen BMW 520d Touring (E61). Es war die schnellste Variante zu diesem Zeitpunkt einen hauptsächlich elektrisch zu bewegenden und auch benötigten "Zweitwagen" mit 15.000km/Jahr zu bekommen. Hauptauto ist ein Tesla Model 3 LongRange aus 12/2021 mit aktuell 35.000km, die vielen Kilometer sind arbeitsbedingt bei meiner Frau und mir und wir brauchten eigentlich einen Familien-SUV, falls die 4 köpfige Familie mit Hund unterwegs sein möchte. SUV deshalb, da es auch mal die letzten Meter in ein privates Waldstück geht und der Tesla dafür einfach zu flach ist, wirklich Offroad ist das aber nicht und will der 01 auch nicht können. Ansonsten ist meine Fahrzeug-Historie Dienstwagen geprägt: Audi A6 & Q5, BMW 2er GranTourer, VW Passat, Skoda Octavia, Opel Astra, VW Golf.

  • Zwischen dem 01 und meinem BMW F20 LCI waren ca. 1,5 Jahre ohne Auto. Wohne in Düsseldorf, kein weiter Weg zur Arbeit.

    Freunde/Familie sind aber etwas zerstreut und wohnen in umliegenden Städten.

    Car-sharing, ÖPNV Nutzung kann man machen, nervt aber zunehmend und es dauert alles zu lange, auch wenn ich mehrere Bahnlinien, S-Bahnen etc. bei mir habe.

    Zusätzlich ist insbesondere Car Sharing unattraktiv und teuer geworden.


    Von daher sollte auch wieder ein Auto her und der 01 bringt genau das mit, was ich haben wollte: Hybrid, SUV Form, modernes Infotainment und etwas "Schnickschnack". Gleiche Ausstattung bekomme ich bei deutschen Herstellern nicht zu dem Preis.


    Auch wenn ich BMW toll finde und auch andere deutsche Fabrikate schon gefahren bin: die Preis/Leistung stimmt für mich irgendwie nicht mehr. Durchaus sehe ich ein, dass man einen Premiumaufschlag bei BMW, Audi und Co zahlt, allerdings lassen die sich Funktionen bezahlen, die ich für Standard im Jahr 2023 halte. Das hat der 01 dann an Board.


    Dazu die teilweise absurden Konfigurationsmöglichkeiten (so nett das auch ist!). Aber ich möchte zb. einfach größere Felgen bestellen. Der Konfigurator sagt mir dann, geht nur mit dem größeren Motor. Der wiederum bringt dann aber automatisch ein anderes Paket mit rein und dann wird der Wagen zu teuer. Auch wenn das wahrscheinlich bei manchen Dingen baulich Sinn macht, so halte ich es mittlerweile für Masche (insbesondere bei Softwarefunktionen! Dass ich keinen physischen Knopf nachrüsten kann, leuchtet mir ein. Bei Software nicht!)


    Lynk&Co sagt einfach: du bekommst einfach alles, aber mehr geht eben auch nicht. Weniger ebenfalls nicht. Für mich ist das gut so und entspricht meinem Verständnis von Technik und Autos.

    Das mögen andere anders sehen - Meinungen sind eben verschieden. :)

  • Hallo zusammen,
    ich bin die letzten Jahre einen Skoda Octavia Scout gefahren. Durch Umzug und vermehrte Nutzung von ÖPNV (Rhein Main Gebiet) stand der Diesel die letzten Jahre mehr als er gefahren wurde. Früher hatte ich 40tkm gefahren, die letzten Jahre nur noch 8tkm. Das tut dem Diesel nicht gut. Nachdem dann auch ein paar relativ teure Reparaturen dazukamen und das Auto auch schon mehr als acht Jahre alt war, habe ich mich umgesehen nach einer anderen Möglichkeit. Schnell bin ich auf die Abos aufmerksam geworden, und nach etwas Rechnerei wurde schnell klar, das diese sich für mich lohnen.

    Da allerdings die Auswahl im Preissegment des 01 sehr gering ist, auch was die vorhandene Sonderausstattung betrifft, habe ich mich dann für den 01 entschieden und kann sagen, das ich bisher meine Wahl nicht bereut habe.
    Ja er hat noch ein paar Schwächen was die Software betrifft, aber das haben andere Autos auch.
    Ich bin glücklich vor allem über die Sharing Option, da dies in der Zukunft auch dazu führt, das Autos weniger auf den Straßen rumstehen und mehr bewegt werden.
    Ich biete meinen auch zum Sharing an, vor allem weil es im Umkreis meines Wohnorts kaum andere Lösungen vorhanden sind.

  • Die letzten drei Jahre habe ich einen Jeep Cherokee Overland 2.2 Diesel als Firmenwagen gefahren. Gekauft als Jahreswagen mit ca. 42 tkm. Ich habe dienstlich und privat rd. 105 tkm dazu gefahren. Neben einer defekten Lichtmaschine (Garantie), einem nicht mehr funktionierenden Sensor für den DPF (ca. 800 €) und einem neuen Hinterachsdifferential (ca. 5.500 €) kamen absehbar für 2023 Radlager, Tausch des Touch-Displays und Sensorprobleme am Harnstofftank auf, so dass wir entschieden haben ein anderes Fahrzeug zu beschaffen.

    Wenn der Jeep lief war er ein tolles Fahrzeug, die Standzeiten zur Ersatzteilbeschaffung waren allerdings unzumutbar lang, teilweise 3 - 4 Wochen. Verbrauch über alles waren ca. 7,3 Liter Diesel/100 km.

    Da andere SUV entweder schlecht ausgestattet oder aber erheblich teurer waren haben wir einen 01 als Jahreswagen gekauft. Ich kann zu Hause und in der Firma laden und ins Büro und zurück dann komplett elektrisch fahren. Ich bin gespannt wie sich der 01 schlagen wird. Auf den ersten Blick vermisse ich nur die Lenkradheizung ;)

    Allzeit gute Fahrt

    Rudi


    01 PHEV Schwarz mit AHK, gebraucht gekauft als Jahreswagen mit 27.700 km am 20.1.2023