Beiträge von Golphi

    So, hier wurde ja lange nichts mehr geschrieben! Bei mit liegt mittlerweile die 2.Inspektion an. Heute hab ich dann den Kostenvoranschlag dafür bekommen! Volvo veranschlagt dafür satte 1153€ !!!

    Dazu kommen dann noch die Kosten für den TÜV die leider nicht einberechnet wurden! Schon happig! Hat jemand schon die 2.Inspektion gemacht?

    Die 2. Inspektion steht bei meinem Fahrzeug Anfang 2026 an, nach 4 Jahren. TÜV ist nach 3 Jahren bei einem Kauffahrzeug. Hast Du schon 60.000,00 km runter? Hier die Maßnahmen für die beiden Inspektionen:


         
      Maintenance 1 Maintenance 2
    Operation 30.000km/
    24 months
    60.000km/
    48 months
    Engine oil replacement (650h) X X
    Engine oil filter replacement (650h) X X
    Engine air filter replacement X X
    Compartment filter replacement X X
    Brake fluid replacement X X
    Spark plugs replacement   X
    Top up washer fluid X X
    Wiper blades replacement X X
    Coolant replacement   X
    Software update X X
    Transmission oil replacement   X
    Sunfroof lubrication X X
         
    Check controls    
    Brake discs and pad condition X X
    Exterior lights and front alignmet X X
    Wheels & tires X X
    Battery 12v X X
    Battery HV X X
    Play in suspension/Steering X X
    Horn X X
    Wipers, front and rear X X
    Electric vehicle inlet X X
    Brake lines, fuel lines, fuel filter - check leakage X X
    Drive shafts X X
    Coolant antifreeze/ corrosion X X
    Fluid levels X X
    Automatic transmission X X
    Seat belts and locks X X
    Parking brake X X

    Das ist einer der Softwarefehler im 01. Stöber mal im Forum, da etliche Einträge zu. Bei mir hat die Software am Sonntag wieder richtig zugeschlagen, kein Navi, keine Reiseverbrauchsanzeige, was zur Folge hatte, dass man nicht "Batterie sparen" einstellen kann und die Batterie sinnlos auf der Autobahn verbraucht wird, anstatt sie sinnvoll in der Stadt zu nutzen.

    Zwischen 120 km/h und 130 km/h ist der "Knackpunkt". Dann steigt der Verbrauch rapide an, selbst man wenn man viel "segelt". Mit 140 km/h wirst Du 450 km weit kommen, sollte die Strecke bergig sein. Im Flachland sind 550 km drin. Meine Erfahrung.

    Der Wert wird nach dem zuletzt gefahrenen Verbrauch berechnet. Wenn also vor dem Tanken viele Kurzstrecken mit Benzin gefahren wurden, nimmt er diesen höheren Wert. Das normalisiert sich mit der Zeit wieder.

    - serieller Hybrid, wenn Batterie alle ist. Dann läuft der Verbrenner und treibt einen Generator, der die E-Motoren antreibt.

    Da bin ich wirklich gespannt, ob der Motor ausreicht, um gleichzeitig Wagen E-mäßig anzutreiben und Batterie aufzuladen.


    Die Preise sind ja heftig für den Wagen gefallen, was die Sache interessant macht. Übrigens auch beim Lynk. Der Alt-01er für 32.500,00 € mit 10 km.

    Bei den Great Wall Weys kann man noch zwischen den Modi schalten. Ich benötige aber keine 367 PS oder 442 PS. Tatsächlich wurden mir die Wagen schon sehr, sehr preiswert angeboten. Mir ist der Verbrauch in kWh und Liter zu hoch.


    • AC-/DC-Ladeanschluss
    • Fahrmodi: Normal, EV, Charge, Sport, Snow (Premium & Luxury)
    • Fahrmodi: Normal, EV, Charge, Sport, Snow, Mud, Sand, AWD (Luxury AWD)
    • Lenkmodi: Normal, Komfort, Sport
    • Mode-2-Ladekabel
    • Rekuperationsmodi: Niedrig, Standard, Hoch

    Hallo, liebe Gemeinde,

    Nach fast auf den Tag genau 3 Jahren ....

    Keine schlechte Entscheidung. Ich war auch schon beim MG-Händler, wollte kaufen. Der Wagen an sich ist gut, die Ausstattung identisch mit dem 01er. Schiebedach interessiert mich nicht mehr.


    Was mich aber vom Kauf abgehalten hat - das übrigens auch bei dem neuen 01er -, ist das neue Motormanagement. Du kannst nicht mehr entscheiden, wann du elektrisch und wann du mit dem Verbrenner fährst. Ich möchte in der Stadt nicht mehr dem Verbrenner fahren, auch wenn der Verbrenner nur den E-Motor antreibt.


    Man kann nicht verhindern, dass zunächst die vorher vollgeladene Batterie leergefahren wird, so z. B. auf der Autobahn. Kommst Du in einer Stadt an, fährt man mit dem Verbrenner, der den E-Motor antreibt, weil die Batterie vorher entladen wurde. Dann kann man gleich auf ein E-Auto umsteigen. Daher bleibt es beim alten 01, bis die Abschreibung wech is....

    Der 08 ist eigentlich super, nur ich würde mir das NIE NIE kaufen. Wenn dann nur als Leasing und da auch eher nur wenn man ein Unternehmen hat bzw. Selbstständig ist.

    Die E-Reichweite mit 200 km ist wirklich super. Es wird mit 1.100 km Reichweite und einem 60 l Tank geworben. Auch der 60 l Tank ist super. Ich lese aber ein Leergewicht von 2,1 t und einen Motor mit 137 PS. Da hört für mich super auf, wenn der Strom verbraucht ist. Da ist der GWM Wey 03 oder 05 deutlich besser bestückt, wenn man so viel Geld ausgeben möchte. Mir wird dieser Wagen (03 Luxury)) als Selbständiger schon unter 45.000,00 € angeboten. Hier fallen bereits die Preise.