Im Übrigen verstehe ich von Software vermutlich mehr als du, sorry.
Du musst Dich dafür nicht entschuldigen. Kann passieren.
Im Übrigen verstehe ich von Software vermutlich mehr als du, sorry.
Du musst Dich dafür nicht entschuldigen. Kann passieren.
Die CarSharing funktion ist nicht das Problem.
Ich bin der Meinung, doch! Wenn die Verbindung zum Hauptserver nicht klappt, startet die Software ganz normal ohne Abo-Mist. Da klappt sogar AA ohne Kabel. Der Wagen fährt in China seit Jahren ohne die Abo-Software, denn wie Visser einst im Interview ausführte: In China würde kein Chinese ein Auto abonnieren.
Der 01 kann vorerst nicht abonniert werden. Du kannst ihn aber kaufen oder leasen.
Die beschissene Abo-Software ist laut Youtube-Video immer noch an Bord. Das sollte man wissen, wenn man das "neue" Modell kauft oder least.
In den drei Jahren ist schon alles Mögliche probiert wurden, inkl. etlicher updates. Übrigens, ich habe beste Mobilfunkverbindungen vor Ort, daran liegt es garantiert nicht.
Carsharing ist softwaremäßig immer noch dabei. Das will ich als Käufer absolut nicht haben. Diese sharing software macht ja aktuell diese Probleme, weil sie sich nach dem standardmäßigen Hochfahren der Software einklinkt. Das reicht von der nicht nutzbaren Map bis zum totalen Displayblackout. Noch extremer ist die Reaktion beim auto android, das in meinem Wagen sofort per Bluetooth startet und die Karte anzeigt. Bis sich die kranke Software einmischt und mich 5 x fragt, ob ich AA haben möchte, um dann nicht zu funktionieren. Auch nicht per Kabel.
Die Software hat nicht mehr mit dem alten Lynk zu tun.
Wirklich? Die bescheidene Abo-Software ist weg und schießt nicht mehr Android Auto nach dem Start ab?
Bei meiner obigen Aufzählung aller Vorteile des Jahrgang 2025 habe ich tatsächlich einen wesentlichen Punkt übersehen:
Auf keinen Fall den "Core" mieten oder kaufen, wenn ihr ein Innenraum-Selfie machen wollt. Das ist erst in der Luxusklasse möglich!
Bei diesem Skandal fällt es auch nicht mehr auf, dass keine Warnung für eine offene Tür gibt. Was für ein Fortschritt....
PHEV ab 2022 haben 20 Zoll Räder, was richtig gut aussieht.
Auch die 2021er haben 20 Zoll Räder - nur als Ergänzung.
Wenn es ein gebrauchter PHEV sein soll, ist Lynk die billigste Lösung, die es am Markt gibt. Achte darauf, dass der Wagen noch reichlich Garantie hat, also nicht älter als 2 Jahre ist. Ansonsten gilt der Ratschlag meiner Volvo-Werkstatt: Du kannst alles mit den Auto machen, nur keinen Unfall!
Letztes Jahr hatte Auto-Bild optimistisch gerätselt "Wird der gebrauchte 01 zum Geheimtipp?" und die "Preise" für Ersatzteile veröffentlicht:
Fazit: "Als gut ausgestattetes Kompakt-SUV mit Premium-Genen ist der Lynk & Co 01 eine spannende Option. Mehr junges Auto für weniger Geld wird äußerst selten geboten."
Genau! Seitdem sind die Preise weiter gefallen. Muss wohl niemand diesen Artikel gelesen haben.
Beim Verkauf eines Lynk & Co 01 (2021/22) bekommt man nur noch 20.500,00 €, wenn es gut läuft. Dieser Wertverlust wird nur aufgefangen, weil dieser Jahrgang noch unter die Förderung fiel und letztlich nur ca. 35.000,00 € gekostet hat.
Es rechnet sich also noch, diesen Wagen abzustoßen und einen neuen zu holen.