Beiträge von DerDirk

    Du hast definitiv recht. Kundenfreundlicher wäre hier ein genauerer Hinweis seitens Lynk auf die steuerlichen Pflichten und vielleicht ein paar Hilfestellungen zu den Aufgaben, die das Sharing Angebot mit sich bringt. Diese lassen sich nur kurz in den AGBs finden.

    Das Problem ist, dass das rechtlich nicht so einfach ist. „Offizielle“ Rechtsberatung dürfen nur die Professionellen gegen Gebühr machen. Kostenfreie Hilfe dürfen nur „enge Verwandte“ geben. Cousin z.B., oder Freunde und Bekannte dürfen das offiziell nicht… Steht erst heute wieder im Ratgeber unserer Lokalpostille.

    Einfache Antwort: es kommt drauf an. 😊

    Förderung gibt es nicht mehr. Wenn du die Zukunft mit E-Auto planst, wird es sich lohnen. Hängt aber auch von der vorhandenen E-Installation ab. Mit der Haushaltssteckdose wird’s sicher reichen, der Lynk lädt eh nicht so fix, wenn du das neue Modell mit 7kW Ladeleistung hast, wird’s etwas effektiver. Das war’s aber auch schon.

    Auf der Autobahn fahre ich, wenn freie Strecke ist, immer im Hybrid mit Batterie schonen. Zur und von der Autobahn dann pure. Und ich reize auch nicht die maximal mögliche Beschleunigung aus. Mich jedenfalls motiviert das tägliche Laden schon zu einer „vernünftigen“ Fahrweise… Wenn 100km/h ist, fahre ich auch nur 100… Hatte früher mit dem Diesel den Tempomat immer auf 110-115 gestellt, bin jetzt aber auch nicht später im Ziel.😊

    Mit den Fahrweisen/Fahrstrecken, wo ihr ~40kWh/100km verbraucht, kommt ihr sicher auch nicht mit 8l/100km hin…

    Ich habe nach 40km Strecke im Sommer noch ca. 50% in der Batterie. Im Winter waren es da zwischen 20 und 30% Rest. Und bei meiner Rechnung wären die Kosten mit 30kWh/100km immer noch pari.

    😊

    Kann die Rechnung nicht nachvollziehen. 8l/100km * 1,65€/l macht 13,20€/100km.

    20kWh/100km * 0,45€/kWh macht 9,00€/100km.

    War allerdings nicht im Mathe-Leistungskurs…🤔😉

    Wünsche allen ein sonniges Wochenende!

    Ja, also du selbst wirst nUr bis zu 500€ belangt. Egal ob der Wagen danach Schrott ist. So funktioniert die Vollkasko.


    Bei Schäden unter 500€ musst dann du halt voll zahlen.


    Ich muss Lynk auch noch erklären, dass ich den Schlüsselbart verloren habe. :S

    Wenn der Schaden unter 500€ liegt, zahlst du auch weniger als 500€. Das ist der Höchstbetrag. Ich gehe auch davon aus, dass die Haftpflicht komplett ohne SB ist… Wäre interessant, wenn du an einem Unfall schuld bist, bei dem der Lynk nicht beschädigt wurde.🤔

    Wenn in den AGB nichts weiter steht und in den Werbetexten mehrfach die 500€ ohne „*“ für das Kleingedruckte stehen, gehe ich davon aus, dass es sich um die in der heutigen Zeit so beliebte Kategorie „Fake-News“ einordnen lässt…🤔

    Trotzdem besser, wenn man keinen Schaden macht.☝️😊