Befürchte da kommt noch Mehrwert(Umsatz)steuer drauf
Wenn ja, doch kein Schnäppchen
Befürchte da kommt noch Mehrwert(Umsatz)steuer drauf
Wenn ja, doch kein Schnäppchen
Hallo Christian,
im Prinzip spricht nichts gegen das Auto. Wenn Du ihn gefahren bist und Dir das Abo-Modell zusagt, dann nur zu!
Es ist wie mit sicherlich fast jedem anderen Auto auch, dass es immer mal wieder Ausreißer nach unten gibt und es dann halt darauf ankommt, wie schnell und zuverlässig die Probleme behoben werden. Und an der Stelle hakt es bei Lynk halt manchmal. Ich kann mit den kleineren Macken leben, irgendwann kommt dann mal ein Softwareupdate um die Ecke und dann funzt alles ein Stückchen besser. Eines dieser Problemfelder betrifft die Konnektivität. Mal geht's, ein anderes Mal hakt es. Vorgestern bin ich mit meiner Tochter eine längere Strecke im Konvoi gefahren. Ich habe das Lynk Navi benutzt und sie Google Maps. Wir hatten einige Staus und es schien, als wären diese weitestgehend übereinstimmend angezeigt worden. Sie war nie überrascht, als ich sie kontaktierte, dass es ein Problem voraus gibt. Vor einigen Wochen stand ich aber auch mal mitten drin im Stau auf der Autobahn und das Ding hat nix angezeigt. Also - mal so, mal so...
Vom Car-Sharing lasse ich die Finger. Ich glaube, das Thema ist steuerlich komplexer, als viele glauben. Ich habe auf dem Gebiet aber null Expertise und allein das kostenpflichtige Beratungsgespräch beim Steuerberater ist wohl schon teurer als die zu erwarteten Einnahmen aus der Untervermietung hier bei mir im eher ländlichen Raum.
Habe im Netz vielleicht als Ansatz einen kleinen Artikel gefunden:
ZitatMuss ich die Einnahmen versteuern?
Der Staat ist immer gerne zur Stelle, wenn Geld verdient wird. Das wiederholte Ausleihen eines Autos gegen Entgelt stellt eine gewerbsmäßige steuerpflichtige Tätigkeit dar. Einkünfte daraus sind nur bis zu einer Höhe von 410 Euro im Jahr steuerfrei. Die Einkünfte zu verschweigen wäre bei Nutzung einer Plattform unklug, da diese wiederum im Rahmen ihrer Buchführung dokumentiert, an wen sie Nutzungsentgelte ausbezahlt hat.
Gibt bei einer privaten Ausleihe der Nutzer die Fahrzeugmiete in der Steuer an, wäre ein Abgleich der Daten mit denen des Verleihers ebenfalls möglich. Ein Verschweigen der Einnahmen bringt die Kfz-Besitzer in keinem Fall weiter. Allerdings kann das Gewerbe als Kleinunternehmer angemeldet werden. Dies bedeutet eine Befreiung von der Umsatzsteuer und eine vereinfachte Buchführung.
Als Laie würde ich sagen, dass die eigenen Kosten von mtl. ca. 465€ abgesetzt werden könnten
Ich habe ihn vollgetankt übernommen und brauchte ihn nur viertel voll zurückgeben (war trotzdem 85% voll )
Alles anzeigenich reihe mich mal ein.
Gehöre wohl zu den wenigen, die keine Probleme mit dem Auto und dem Service hatte.
Das einzige war, dass der Wechsel auf Winterreifen etwas schleppend war, durch freundlichen Kontakt mit der Werksatt (die glücklicherweise auch nur 20km entfernt) aber doch ganz gut lief.
Rückwechsel auf Sommerreifen wurde sogar von Lynk&Co angestoßen
Habe am 25.04. zum 28.05. gekündigt. (ging online nicht, abba telefonisch) wurde per Mail bestätigt
Am 22.05. Anruf von lynk und Rückgabetermin (30.05.) vereinbart
Lt. mail viertel voller Tank, außen und innen gereinigt, Zubehör prüfen
War mit dem 01 seh zufrieden und gehe nur, weil ich auf einen vollelektrischen wechsel.
Sollte es bei der Rückgabe zu außergewöhnlichen Problemen kommen, werde ich gerne nachberichten.
Ansonsten wünsche ich allen Gute Fahrt! und bleibt gesund!!
So, nu ist er wech
Termin war ab 09Uhr vereinbart, Abholer meldete sich um 8.30Uhr ob es auch eher geht. Klar.
Rückgabe verlief problemlos, natürlich hat er genau geschaut, da nachträgliche Schäden zu seinen Lasten gehen würden.
Bilder und Protokoll gemacht, keine Beanstandungen! 9uhr fertig.
Nach Auskunft des Abholers, soll in ca. 4 Wochen eine finale Mitteilung von lynk kommen, dass das Abo ohne weitere Forderungen abgeschlossen ist.
Euch weiterhin Gute Fahrt
P.S. So und der neue (Elaris Beo) sollte heute geliefert werden, Freitag nachgefragt.... bestätigt, heute morgen Mail: Lieferung erst Freitag....
Toller Einstieg
ich reihe mich mal ein.
Gehöre wohl zu den wenigen, die keine Probleme mit dem Auto und dem Service hatte.
Das einzige war, dass der Wechsel auf Winterreifen etwas schleppend war, durch freundlichen Kontakt mit der Werksatt (die glücklicherweise auch nur 20km entfernt) aber doch ganz gut lief.
Rückwechsel auf Sommerreifen wurde sogar von Lynk&Co angestoßen
Habe am 25.04. zum 28.05. gekündigt. (ging online nicht, abba telefonisch) wurde per Mail bestätigt
Am 22.05. Anruf von lynk und Rückgabetermin (30.05.) vereinbart
Lt. mail viertel voller Tank, außen und innen gereinigt, Zubehör prüfen
War mit dem 01 seh zufrieden und gehe nur, weil ich auf einen vollelektrischen wechsel.
Sollte es bei der Rückgabe zu außergewöhnlichen Problemen kommen, werde ich gerne nachberichten.
Ansonsten wünsche ich allen Gute Fahrt! und bleibt gesund!!
Hallo zusammen. Ich habe mein Autoabo vor über 2 Wochen bestellt und seitdem nichts gehört. Wisst Ihr wie lange das dauert bis man irgendetwas hört? Danke
(blau ohne AK in München)
Normal bekommt man sofort eine Bestätigungs-mail und kann den Fortschritt auf "meine Seiten" https://www.lynkco.com/de-de/my-pages einsehen
So, ich schließe mich an:
Gekündigt 25.04.2023
telefonisch, da online Fehlermeldung
Bestätigung der Kündigung online und per Mail
gekündigt zum 29.05.2023
War sehr zufrieden mit dem Auto und hatte auch Glück mit dem Service und Volvohändler (20Km entfernt bzw. 4 Min. Fußweg Arbeitsplatz meines Sohnes )
Auto war top, wechsel jetzt auf einen vollelktrischen Elaris Beo, ebenfalls Abo 12 M, 519 Euro, da WB und PV vorhanden.
P.S. Gab es eigentlich keine nachträglichen Schadensforderungen von Lynck??
Hi wie wissen denn einige von euch schon die Fahrgestellnummer obwohl sie noch kein Fahrzeug haben???
Grüße aus Hessen
...weil die auf deiner Lynk Seite eingetragen ist
https://www.lynkco.com/de-de/my-pages
abonnement L6T......