Jetzt muss Geely nur noch den Aktienkurs in den Griff bekommen. 0,92 Euro ist aktuell Ramsch.
Beiträge von Golphi
- 
					
- 
					Kleine Korrektur: Android Auto startet kurz nach dem Einschalten mit Maps für ein bis zwei Sekunden. Danach geht das ganze Theater los, wie oben beschrieben. Verändert hat sich nur die Anzahl der Abfragen, ob man AA nutzen möchte: 5 X. Das Ganze ist reproduzierbar mit BT und USB. Es liegt eindeutig an der Schrottsoftware der Lynk-Hersteller und nicht an AA. Schwester Volvo hat diese Probleme nicht. Da nicht im Mindestens versucht wird, diese Probleme zu lösen, deutet dies auf eine Führungsschwäche des CEO hin. 
- 
					das hab ich auch, ist wohl die Feststellbremse die da hängt, bei mir is es meist wenn es nass ist auf den Straßen, wenn ich dann am nächsten Morgen losfahren will muss ich etwas mehr gas geben und dann löst sie sich. Hatte ich aber von Anfang an. Bei meinem Wagen ebenso. Ist kein Lynk-Problem, gab es bei den anderen Wagen auch. 
- 
					Ladegerät für die Haushaltssteckdose (Schuko-Steckdose) 
- 
					Ohne Wallbox kann ich eh das Auto nicht vorab Klimatisieren Bei meinem Wagen funktioniertes mit dem Ladeziegel. Hat nur wieder anteilig Strom von der Batterie gezogen. 
- 
					Der Wagen hat einige, für mich vernachlässige Mankos, dennoch bin ich sehr zu frieden, fahre den 01 seit Anfang März 2023 ohne Probleme, Ich fahre meinen seit 2 Jahren, weil gekauft. Die Mankos sind nicht zu vernachlässigen, wie sporadisch funktionierendes Navi und/oder Auto Android, wochenlanges Warten auf Ersatzteile, auch wenn sich kein Schiff im Suezkanal verfährt, updates, die nix bewirken und beworbene Funktionen, die nicht vorhanden sind, obwohl für einen Firmenkunden dringend erforderlich. Nein, die Mankos sind nicht zu vernachlässigen. 
- 
					Da Lynk ein funktionierendes System (interne Dash Cam inkl. permanente Aufzeichnung) abgeschaltet hat und nicht gewillt ist, dies zu reaktivieren - auch nicht bei Unfall und Vandalismus -, ist man veranlasst, ein externes System zu verwenden, so man es denn vorhat. Meine Frage: Hat jemand so ein extra für Lynk 01 angebotenes System erworben und im Einsatz? Insbesondere für die Modelle 2021 und 2022. 
- 
					Powermode heißt nicht, dass die Batterie abgeschaltet ist. Der Verbrenner hat nur Vorrang vor der Batterie, mehr nicht. Die Batterie wird im Powermode entladen. 
- 
					Das Thema wurde bereits im Forum behandelt, als ein Nutzer deswegen liegen geblieben ist. 
- 
					Bei Power-Mode ist der E-Motor weiter involviert. Die Batterie nimmt weiter ab. Außerdem frisst der Wagen mächtig Sprit. Du kannst im großen Display zwei Positionen einstellen: Batterie für später sparen oder Batterie laden, ohne dass Du den Schalthebel auf "B" stellst. Bei Batterie für später sparen fährt der Wagen sehr effektiv, insbesondere auf der Autobahn. Da habe ich zumindest die besten Verbrauchswerte. 
 
		 
				
	
