Beiträge von Golphi

    Ich kann das Auto-Abo-Model von Lynk&Co nicht empfehlen.

    Ich kann den Kauf eines Wagens bei Lynk & Co nicht empfehlen, weder privat noch geschäftlich. Zusätzlich zum oben Genannten fehlen Eigenschaften, die Bestandteil der Werbeaussagen waren und noch immer sind. Das fängt beim Verbrauch an und hört bei dem Fahrtenbuch nicht auf. Die App ist kein Bestandteil eines Kaufvertrages, dafür eine Peinlichkeit sondergleichen.


    Reden wir über die Verantwortlichkeit: Die liegt beim CEO, der laut "Horizont" vom 29. November 2021 anderen Autoherstellern "mangelnde echte Innovationskraft" unterstellte. Er habe, so die Zeitschrift weiter, "seine Idee für die Mobilität der Zukunft auf die Straße" gebracht. Auf die Straße vielleicht, aber nicht ins Auto. Und schon gar nicht in das Unternehmen Lynk & Co. Die Damen und Herren an der Hotline müssen es ausbaden.

    Neue Modelle wiegen nicht den schlechten Service auf. Daher wird es für mich keinen 2. Lynk geben. Viel interessanter ist dann ein Anbieter, der sich direkt um die Kunden kümmert und nicht diese als zusätzlichen Ballast Volvo aufbürdet. Von daher schaue ich mit Interesse auf den Markteintritt des "Wey Latte", der in Deutschland "Wey Coffee 02" heissen wird. Dieser hat eine größere elektrische Reichweite (124 km) und man kann ihn u.a. mit 55 kW laden.

    Die App wird immer merkwürdiger: Gestern Abend nach dem Laden zeigte sie 100 % und die richtige Uhrzeit des Ladestopps an. Heute Vormittag wird das vorletzte Bild um 16:47 Uhr mit 93 % und noch eine Stunde Ladezeit angezeigt.

    Wenn Du mit Deiner Rate zufrieden bist, ist alles okay. Wäre ja schlimm, wenn es anders wäre. Ob ich ein Auto verkaufe oder nicht, ist eine unternehmerische Entscheidung. Da gibt es keine Bindungen.


    PS: "Mobilitätsgarantie" ist kein Privileg von Lynk-Mietern.

    Für das Preis-/Leistungsverhältnis im Abo passt das Auto! Gekauft sähe es wohl etwas anders aus.

    Bist Du Dir sicher?


    Rechnen wir doch mal nach: Mein Netto-Einkaufspreis 28.544,12 € (Förderungen abgezogen) --> Verkauf nach 4 Jahren Gewährleistung 14.000,00 € = 303,00 €/Monat statt 500,00 €/Monat oder heute 550,00 €/Monat für Gewerbe. Zuzüglich 0,00 € Steuern, eine Durchsicht für ca. 700,00 € sowie 500,00 € Versicherung per anno = 359,00 €/Monat. Abschreibung nicht mitgerechnet.


    Fazit: Der Wagen rechnet sich nur als Firmenwagen. Nur wird genau diese Zielgruppe nicht erreicht.