Beiträge von Dave

    Also das Autohaus war Hedtke in Weiterstadt.


    Zu den Felgen: Habe die 2DRV WH37 in 20 Zoll bestellt. Haben eine ABE. Die RDKS Sensoren jedoch direkt aus China. Da Geely Bauteil. Mal sehen in zwei Wochen komme ich wohl zum Kumpel Reifen wuchten. Stell dann gerne ein Foto rein.


    ABRP nutze ich beim Volvo bisher über On Board Software. Beim Lynk werde ich es über Android Auto wohl spiegeln. Da halt noch keine Langstrecke, werde ich es da erst sehen.


    Ich war jedenfalls einmal am Schnelllader nach Konstanz mit 3% im Akku. Da hat er bis 6% eher entspannt geladen mit 60 kw und dann auf 156kw hoch. Habe dann aber nicht lange und viel geladen. Nur ein paar KWH da ich noch einen kleinen Umweg machen musste.

    Habe aber etwas zum Vorwärmen im Menü nach der Anbindung in der App.


    Die App Anbindung ist jedoch etwas komplizierter durch das Mögliche Sharen vom Auto. Also App installieren und registrieren. Dann hat man eine Kundennummer. Im Anschluss Kundennummer mit Foto vom Fahrzeugschein an Lynk schicken. Dann kommt noch eine Anfrage zur Führerscheinvalidierung. Im Anschluss musste ich nochmal kurz mit der Hotline telefonieren, da dann einige Tage nichts passiert ist. Ging dann aber innerhalb von 5 Min.


    Zum Fahren und rollen. Ja macht er immer ob vorwärts oder rückwärts auf geradem Boden. Da kriecht er immer langsam. Außer du drückst da Pedal für Auto Hold.


    One Pedal Drive macht er, Gibt's in leicht und stark. Ich würde es aber am liebsten ausschalten. Das geht bisher noch nicht. Ist einfach effizienter. Das werde ich denen noch schreiben, bzw. das Voice to Support jetzt dann ausprobieren. Solange alles nicht gekoppelt war, waren einige Funktionen noch nicht da, wie der Hotspot, der nun auch funktioniert.


    Der Akku müsste aber NMC sein, und ist laut schriftlicher Aussage wie bei Volvo und Polestar auf Modulblockebene tauschbar direkt bei der Werkstatt. Was ich gut finde. Damals bei Volvo die Ansage 1200-1400€. Sollte also nach der Batteriegarantie etwas sein ist es überschaubar.



    Ach ja und auf Langstrecke werde ich den Lader immer als Ziel angeben noch im internen Navi dann ist die Batterie auf jeden Fall vorgewärmt. So analog im Volvo.


    Die App ist übrigens sehr gut gestaltet und hat auch viele Infos und Steuermöglichkeiten. So auch Fenster zu 10% zu öffnen zum Lüften.

    Hi, so jetzt bin ich dazu gekommen mal wieder kurz zu schreiben.

    Ich habe ihn in grau bestellt. Und bin ziemlich zufrieden. Auch wenn jetzt die anderen Felgen noch drauf kommen. Wobei man natürlich über die original nicht meckern kann.


    Was ich sagen kann zur soundanlage

    Ja, es gibt feineinstellungen, dass man den Bass im EQ Menü höher bekommt. Bzw. Intensiver. Musste das auch ein wenig nachstellen 😅

    Ein extra Subwoofer ist jedenfalls nicht verbaut. Ist ja auch mittlerweile eher selten.


    Zum rollen, ja man muss ganz kurz das Gas antippen und dann rollt er eigentlich leicht oder kriecht.


    Zum Navi muss ich sagen ja definitiv ausbaufähig. Habe ja noch einen Volvo c40. Da sie die Welt ganz anders aus. Und fahre geschäftlich den ein oder anderen elektrischen Mercedes.


    Das einzige was machbar ist eine Route zu berechnen. Dann noch mal ins Menü drinne auf der Route nach ladepunkten suchen und sich dann entsprechend was legen. Ist definitiv nicht praktikabel.

    Aber generell nutze ich ja a better Router Planer ansonsten.

    Erste längere Strecke war von Frankfurt in die Richtung Stuttgart / Schwarzwald und am Wochenende direkt zum lichterfest nach Konstanz an dem Bodensee. Bisher sehr angetan, vor allem vom Fahrwerk.

    Und Ende September geht es über Prag bis nach Krakau.


    Bei voice to support, musst du mir etwas genauer auf die Sprünge helfen. Also die Sprachbedienung an sich ist etwas holprig. FRANK hört nicht so ganz so wie eine KI. Musst schon deutlich die Sprachbefehle geben. Aber Sitzheizung oder Lenkradheizug, Temperatur und Route funktioniert ganz passabel.

    Hi und Servus,

    ich bin nun Besitzer eines 02.

    Letzte Woche abgeholt.


    Von den Fahrleistungen in der ersten längeren Fahrt angetan. Reichweite auf der Autobahn ganz gut. Sollte bei so 120kmh ca. 360km schaffen.

    Negative Überraschung jedoch die Ausführung der AHK. Der Ausschnitt in der Stoßstange finde ich groß und das Steuergerät liegt im Unterboden vom Kofferraum einfach so da.

    Die Verkleidung muss ich mal entfernen und schauen ob es nicht dahinter zu verstecken geht. Laut der Werkstatt ist das so vorgesehen.


    Der Fernlichtassi schaltet etwas früh die Fernlichter wieder ein. Auf der Autobahn hab ich den Vordermann definitiv geblendet.


    Auch die App Anbindung ist noch nicht erfolgt, da frage ich mich wie lange das dauert. Und der versprochene Hotspot vom Auto lässt sich bislang nicht aktivieren.


    Wenn dazu jemand was weiß würde ich mich freuen. Ansonsten gebe ich auch gerne Auskunft zum Fahrzeug soweit ich es eben kann.