Also das Autohaus war Hedtke in Weiterstadt.
Zu den Felgen: Habe die 2DRV WH37 in 20 Zoll bestellt. Haben eine ABE. Die RDKS Sensoren jedoch direkt aus China. Da Geely Bauteil. Mal sehen in zwei Wochen komme ich wohl zum Kumpel Reifen wuchten. Stell dann gerne ein Foto rein.
ABRP nutze ich beim Volvo bisher über On Board Software. Beim Lynk werde ich es über Android Auto wohl spiegeln. Da halt noch keine Langstrecke, werde ich es da erst sehen.
Ich war jedenfalls einmal am Schnelllader nach Konstanz mit 3% im Akku. Da hat er bis 6% eher entspannt geladen mit 60 kw und dann auf 156kw hoch. Habe dann aber nicht lange und viel geladen. Nur ein paar KWH da ich noch einen kleinen Umweg machen musste.
Habe aber etwas zum Vorwärmen im Menü nach der Anbindung in der App.
Die App Anbindung ist jedoch etwas komplizierter durch das Mögliche Sharen vom Auto. Also App installieren und registrieren. Dann hat man eine Kundennummer. Im Anschluss Kundennummer mit Foto vom Fahrzeugschein an Lynk schicken. Dann kommt noch eine Anfrage zur Führerscheinvalidierung. Im Anschluss musste ich nochmal kurz mit der Hotline telefonieren, da dann einige Tage nichts passiert ist. Ging dann aber innerhalb von 5 Min.
Zum Fahren und rollen. Ja macht er immer ob vorwärts oder rückwärts auf geradem Boden. Da kriecht er immer langsam. Außer du drückst da Pedal für Auto Hold.
One Pedal Drive macht er, Gibt's in leicht und stark. Ich würde es aber am liebsten ausschalten. Das geht bisher noch nicht. Ist einfach effizienter. Das werde ich denen noch schreiben, bzw. das Voice to Support jetzt dann ausprobieren. Solange alles nicht gekoppelt war, waren einige Funktionen noch nicht da, wie der Hotspot, der nun auch funktioniert.
Der Akku müsste aber NMC sein, und ist laut schriftlicher Aussage wie bei Volvo und Polestar auf Modulblockebene tauschbar direkt bei der Werkstatt. Was ich gut finde. Damals bei Volvo die Ansage 1200-1400€. Sollte also nach der Batteriegarantie etwas sein ist es überschaubar.
Ach ja und auf Langstrecke werde ich den Lader immer als Ziel angeben noch im internen Navi dann ist die Batterie auf jeden Fall vorgewärmt. So analog im Volvo.
Die App ist übrigens sehr gut gestaltet und hat auch viele Infos und Steuermöglichkeiten. So auch Fenster zu 10% zu öffnen zum Lüften.