Darf man die Inspektion nicht auch in einer anderen Werkstatt machen lassen wenn sie nach Hersteller Vorgaben ausgeführt wird.
Kann ich mir nicht vorstellen, da die Werkstatt von L&C zertifiziert sein muss und auf deren Daten zugreifen muss.
Darf man die Inspektion nicht auch in einer anderen Werkstatt machen lassen wenn sie nach Hersteller Vorgaben ausgeführt wird.
Kann ich mir nicht vorstellen, da die Werkstatt von L&C zertifiziert sein muss und auf deren Daten zugreifen muss.
Die Software ist eine echte Katastrophe an diesem Auto. Bei meinen ist es immer nach dem Laden. Meistens geht die LTE Verbindung dann nicht mehr, oder das System bleibt beim Booten hängen. Was eine Besserung gebracht hat: alles zurücksetzen und im Gastprofil bleiben.
Hmm, das ist natürlich sehr ärgerlich. Ich habe zwar keine Probleme mehr mit den Parksensoren und der Wagen ist sonst OK. Aber das Infotainment System ist unerträglich langsam, besonders nach jedem Neustart. Mein Volvo Händler versucht mir den L&C 02 schmackhaft zu machen, da ich nächstes Jahr auf einen BEV umsteigen möchte, aber ich werde von der Marke in Zukunft die Finger lassen. Man weiß ja nicht, wie lange L&C noch in Deutschland vertreten ist.
Alles anzeigenHallo zusammen
Ich möchte hier meine Erfahrung mit dem Lynk & Co 01 teilen und andere davor warnen, sich dieses Fahrzeug (oder der Marke) unüberlegt anzuschaffen.
Ich besitze den Wagen bereits seit längerer Zeit, aber seit etwa 1,5 Jahren habe ich ein nerviges und bislang ungelöstes Problem mit den vorderen Parksensoren. Diese schlagen bei stehenden Fahrzeug in etwa 8 von 10 Fällen an, obwohl sich nichts vor dem Auto befindet. Das passiert zum Beispiel an Ampeln oder im Stau. Auffällig ist, dass das Ganze ausschließlich in den Sommermonaten auftritt. (Masseproblem?)
Ich war inzwischen bei drei verschiedenen Werkstätten. Die Aussagen waren widersprüchlich:
Eine Werkstatt meinte, das Fahrzeug würde Abgase erkennen. Ob das überhaupt technisch möglich ist, bezweifle ich stark.
Eine andere Werkstatt vermutete Steinschlag an den Sensoren, obwohl keinerlei sichtbare Schäden vorhanden sind. Ein Austausch würde 300 Euro pro Sensor kosten, allerdings ohne Garantie, dass der Fehler danach wirklich behoben ist.
Zwei von drei Werkstätten erklärten, dass kein Fehler im System abgelegt ist. Das heißt: keine Garantie, keine Kulanz, und damit auch keine wirkliche Bereitschaft zur Ursachenforschung. Ich soll mit dem Problem einfach weiterleben.
Da ich keine Lust mehr hatte, eine vierte Werkstatt aufzusuchen, habe ich mich im Juli an den Kundenservice bzw. die Hotline von Lynk & Co gewandt. Leider ist auch hier die Kommunikation alles andere als zufriedenstellend. Ich bekomme je nach Ansprechpartner unterschiedliche Aussagen: Mal heißt es, sie seien nicht zuständig, mal wird versprochen, sich darum zu kümmern ... passiert ist bislang aber nichts.
Mein Fazit
Wenn ihr überlegt, euch einen Lynk & Co 01 zuzulegen, denkt zweimal darüber nach. Ein modernes Fahrzeug mit fehleranfälligen Sensoren ist schon ärgerlich genug. Aber dass man vom Hersteller und den Werkstätten so im Regen stehen gelassen wird, ist für mich der eigentliche Skandal.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über Austausch.
Viele Grüße
rf
Das hatte ich auch an meinem Volvo XC40 und vor kurzem auch an dem L&C 01. Das Problem lag an dem unzureichend befestigten Kennzeichenhalter, das darf links und rechts nicht abstehen. Einfach an den Seiten mit selbstschneidenden Schrauben zusätzlich fixieren und das Problem ist behoben.
400 Kilometer sollte kein Problem sein. Meine letzte längere Strecke war 360 Kilometer, davon ca. 300 km Autobahn. Im Hybrid Modus lag der Verbrauch bei 6,6 Litern auf 100 Kilometer. Da wo es möglich war, bin ich auch mal 180 km/h gefahren, ansonsten so 140.
Hallo bei meinem Lynk Co 01 Baujahr 12/22 habe ich nach dem Kauf voll getankt und er zeigte mir eine Reichweite von 590km an. Nun habe ich nach ca. 1500 km wieder getankt und er zeigt mir nur 410 km Reichweite an. Ich fahre so viel wie möglich elektrisch. Meine Frage ist eigentlich kann man sich auf die angezeigte Reichweite eigentlich verlassen? Mir kommt das persönlich komisch vor. Rechnet das System elektrisch und Benzin zusammen oder wie ist dieser Reichweiten Wert zu verstehen?
Ich habe die Anzeige der Reichweite nach über einem Jahr auch noch nicht verstanden. Ich fahre 90 % elektrisch und selbst wenn ich nur elektrisch fahre zeigt der wagen nach jedem Neustart eine andere Reichweite.
Nein, es gibt keine neuen Updates. Das letzte Update laut Lynk ist das LC01.24.1 und selbst das habe ich bei Volvo letztes Jahr updaten müssen.
Alles anzeigenHallo,
ich habe, nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde, dass Problem, dass ich manchmal 10x oder mehr die Fernbedienung drücken muss, damit ich den Wagen öffnen kann. Auch der Sensor an den Türen und die Hechkklappe reagieren nicht.
Ich weiß nicht, ob da jemand in der Werkstatt an der Fernbedienung "rumgespielt" hat.
Vielleciht ist auch die Batterie am Limit.
Wenn ja, wie kann ich sie wechseln?
Habe dazu nirgendwo etwas gefunden.
Danke für jeden Tipp.
Gordon
Hatte ich neulich auch, einfach die Batterie in dem Schlüssel ersetzen.
Seit ich das letzte Update bei einer Volvowerkstatt machen ließ und nur im Gast Profil fahre, funktioniert eigentlich alles soweit ganz gut. Ab und an braucht das System etwas länger, meistens wenn man vor dem vollständigen Laden des Systems losfährt.
Fehler gefunden, Lag an der angesteckten Wallbox. Der Wagen hat zwar nicht geladen aber wenn das Typ 2 Kabel eingesteckt ist geht wohl die BH nicht auf.
Gut zu wissen, danke.