Beiträge von Golphi

    Die Auskunft dürfte falsch sein, denn um die Sommer-/Winterreifen muss ich mich auch selbst kümmern. Oder um Garantiefälle. Da Lynk sich zu diesem Thema nicht geäußert hat (übliche Tauchstation), habe ich das mit Volvo direkt klären können.


    Man muss nur aufpassen, dass Volvo einem nicht eine Rechnung auf Lynk-Niveau (z. B. Reifenwechsel) ausstellt, sondern für "normale" Käufer. Die Lynk-Rechnung ist höher....

    Nein, gibt es nicht. Du kannst Dir die Service-Durchsicht - wie die TÜV-Unterlagen - alle 2 Jahre ausdrucken lassen und sammeln. (Gilt nur für Käufer!)

    Die Notruftaste ist mittlerweile Vorschrift in der EU. Hat also nicht mit der Garantie zutun. Die muss immer funktionieren auch wenn der Wagen noch in 20 Jahren rumfährt.

    Bei Volvo muss man alle 2 Jahre um die 70€ für den on Call Service (app Steuerung und Co) zahlen. Denke wenn Lynk irgendwann mal so weit ist das es hier ebenso läuft.

    Sorry, habe mich unklar ausgedrückt: eCall ist internetunabhängig per simcard und Pflicht, Lynk hat Connected Cars über Mobilfunk mit Datenaustausch und mit Fernzugriff.

    Als einer der frühen Käufer kann ich bestätigen, dass man nach einem Kauf für Lynk keine Rolle mehr spielt und Anfragen nicht mehr berücksichtigt werden. Selbst im Rahmen der Gewährleistung nicht.

    Es wird nicht mal darauf hingewiesen, dass man sich an die nächste Vertragswerkstatt (in meinem Fall Volvo) zu wenden hat. Die allerdings reagiert mehr oder minder.


    Der Wagen hat eine Notfalltaste und -meldung, die mindesten so lange laufen muss, wie die Gewährleistung es vorsieht. Das ist die Orange-Card laut der Betriebsbeschreibung. Ob diese nach der Gewährleistung preisneutral fortgeführt wird, kann ich erst in drei Jahren beurteilen. Das hängt von dem Interesse des Herstellers ab, deinen Wagen weiter zu tracken und Daten auszuwerten. Oder weiterhin den Fernzugriff nutzen zu können, für was auch immer...


    Ob ich den Wagen in 3 Jahren noch habe, bezweifle ich stark.

    Hat noch jemand den Ausfall der Freisprechanlage zu beklagen? Navi-Ansagen etc. funktionieren, nur nicht die Freisprechanlage. Kein Klingeln, keine Stimmen. Anrufe werden auf dem Monitor angezeigt, ebenso dass Lautsprecher nicht abgeschaltet sind.

    Der Ethanolanteil sorgt für eine stärkere Wasserbindung. Darum soll ein voller Tank immer die bessere Lösung sein, weil weniger Luft im Tank ist. Ist nachlesbar beim ADAC oder Auto Motor Sport.

    Meiner Meinung nach kann man auch mit einem Lynk 01 im Kauf deutlich günstiger unterwegs sein wie mit den 550€ / Monat.

    Ja, sicher. Den Wagen - gekauft 2022 mit 42.000,00 € abzüglich Subventionen - verkauft man derzeit mindestens zum gleichen Preis. 12 x 500,00/550,00 € sind einfach weg. Die 500,00 € Versicherung kann man verschmerzen oder aufschlagen.