Hallo zusammen
Ich möchte hier meine Erfahrung mit dem Lynk & Co 01 teilen und andere davor warnen, sich dieses Fahrzeug (oder der Marke) unüberlegt anzuschaffen.
Ich besitze den Wagen bereits seit längerer Zeit, aber seit etwa 1,5 Jahren habe ich ein nerviges und bislang ungelöstes Problem mit den vorderen Parksensoren. Diese schlagen bei stehenden Fahrzeug in etwa 8 von 10 Fällen an, obwohl sich nichts vor dem Auto befindet. Das passiert zum Beispiel an Ampeln oder im Stau. Auffällig ist, dass das Ganze ausschließlich in den Sommermonaten auftritt. (Masseproblem?)
Ich war inzwischen bei drei verschiedenen Werkstätten. Die Aussagen waren widersprüchlich:
-
Eine Werkstatt meinte, das Fahrzeug würde Abgase erkennen. Ob das überhaupt technisch möglich ist, bezweifle ich stark.
-
Eine andere Werkstatt vermutete Steinschlag an den Sensoren, obwohl keinerlei sichtbare Schäden vorhanden sind. Ein Austausch würde 300 Euro pro Sensor kosten, allerdings ohne Garantie, dass der Fehler danach wirklich behoben ist.
-
Zwei von drei Werkstätten erklärten, dass kein Fehler im System abgelegt ist. Das heißt: keine Garantie, keine Kulanz, und damit auch keine wirkliche Bereitschaft zur Ursachenforschung. Ich soll mit dem Problem einfach weiterleben.
Da ich keine Lust mehr hatte, eine vierte Werkstatt aufzusuchen, habe ich mich im Juli an den Kundenservice bzw. die Hotline von Lynk & Co gewandt. Leider ist auch hier die Kommunikation alles andere als zufriedenstellend. Ich bekomme je nach Ansprechpartner unterschiedliche Aussagen: Mal heißt es, sie seien nicht zuständig, mal wird versprochen, sich darum zu kümmern ... passiert ist bislang aber nichts.
Mein Fazit
Wenn ihr überlegt, euch einen Lynk & Co 01 zuzulegen, denkt zweimal darüber nach. Ein modernes Fahrzeug mit fehleranfälligen Sensoren ist schon ärgerlich genug. Aber dass man vom Hersteller und den Werkstätten so im Regen stehen gelassen wird, ist für mich der eigentliche Skandal.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über Austausch.
Viele Grüße
rf